Mohn- und Sesambagel

IMG_5518

Mal eben schnell ein paar frische Bagels zum Frühstück gezaubert. Zugegeben an der Form muss ich noch ein wenig arbeiten und einige sehen mehr wie Brötchen denn wie Bagels aus aber nichtsdestotrotz bin ich ganz überrascht wie gut sie mir gelungen sind. Optisch sehen sie toll aus und auch geschmacklich top. Besonders mit Frischkäse und Lachs ein Gaumenschmaus.

Ergibt 8 Stück

500 g Mehl, gesiebt
1 Päckchen Trockenhefe
1 1/2 EL Zucker
1 TL Salz
300 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 EL Honig
1 Ei
Mohn und Sesam zum Bestreuen

Mehl sieben, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Lauwarmes Wasser und Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig für eine Stunde gehen.

Den Teig in acht Portionen teilen und zu Kugeln formen. Mit Hilfe eines Holzlöffels
ein Loch in die Mitte stechen und auf das Doppelte vergrößern. Die Teigrohlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Tuch abdecken und nochmals
30 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Einen großen Topf zur Hälfte mit Wasser füllen, Honig darin auflösen und zum Kochen bringen. Zwei Bagels mit der Oberseite nach unten in das Wasser geben und für 30 Sekunden darin ziehen lassen, danach umdrehen und wieder 30 Sekunden ziehen lassen. Den Bagel auf das Backblech legen und abtropfen lassen. Mit restlichen Bagels ebenso verfahren.

Das Ei verquirlen und die Bagels damit bestreichen. Die Bagels mit Mohn und Sesam bestreuen und im Ofen 15 Minuten backen.

Gefunden in der Sweet Dreams 3/2013.

frauv_Mohnbagel_IMG_5516 frauv_Mohnbagel_IMG_5529
frauv_Mohnbagel_IMG_5544 frauv_Mohnbagel_IMG_5547

Apfelpfannkuchen

frauv_Apfelpfannkuchen_IMG_5511

Sobald einem der Duft von frischen, selbstgemachten Eierkuchen in die Nase steigt, flammt sogleich die Idee auf „Die könnte ich auch mal wieder machen.“ Gesagt, getan und warum sich nicht gleich zum Frühstück mit einem Apfelpfannkuchen den Start in den Tag versüßen?!  Das erstaunliche ist, dass sich alle Zutaten bereits daheim befinden und ein Apfel schwirrt meistens auch noch irgendwo rum. In diesem Fall empfehle ich aber den Boskoop, zumal er gerade Saison hat. Mit seiner leicht säuerlichen Note passt er ausgezeichnet zu dem süßen Pfannkuchenteig.

1 EL Butter + etwas Butter zum Einfetten
2 Eier
90 ml Milch
40 g Mehl, gesiebt
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
1 Apfel, Sorte Boskoop
Puderzucker

Tarteform fetten. Apfel waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Butter schmelzen und mit den Eiern, Mehl, Vanillezucker, Salz und Zimt zu einem glatten Teig verrühren.

Den Teig in die Form gießen, mit Apfelspalten belegen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen. Sobald sich der Teig goldbraun gefärbt hat, ist der Pfannkuchen fertig. Aus dem Ofen nehmen und mit reichlich Puderzucker bestäuben, noch warm servieren.

frauv_Apfelpfannkuchen_IMG_5509 frauv_Apfelpfannkuchen_IMG_5505 frauv_Apfelpfannkuchen_IMG_5502

Pflaumen-Crumble

Pflaumen_Crumble_IMG_5351

Ruck zuck war dieses Dessert fertig und es schmeckt sicherlich nicht nur mit Pflaumen ganz hervorragend sondern auch mit Äpfeln, Birnen, Rhabarber… je nachdem in welcher Jahreszeit wir uns gerade befinden. Zugegebenermaßen ist das mein erster Crumble überhaupt und ich frage mich warum ich das bisher noch nie gemacht habe, denn es ist ein wahrhafter Dessert-Traum. Einfache Zubereitung und großer Genuss…

Für 2 Personen

2 Pflaumen
1 EL Puderzucker, gesiebt
2 EL brauner Zucker
1 EL Mehl
20 g kalte Butter

Pflaumen waschen, trocken reiben, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Mit dem Puderzucker mischen und zehn Minuten ziehen lassen.

Zucker, Mehl und Butter mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.

Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Gratin-Förmchen fetten, die Pflaumen in die Form geben und mit den Streuseln bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Sobald die Streusel goldbraun sind, Form aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen. Mit Crème fraîche oder halbsteif geschlagener Sahne servieren.

Pflaumen_Crumble_IMG_5342 Pflaumen_Crumble_IMG_5359 Pflaumen_Crumble_IMG_5363 Pflaumen_Crumble_IMG_5361 Pflaumen_Crumble_IMG_5367