Zitronengras-Limetten-Minz-Tee

Zitronengras-Limetten-Minz-Tee_IMG_2295

Nach einem Rezept von Susan – so richtig habe ich noch nicht den Geschmack von ihrem Tee getroffen. Aber schmecken tut es dennoch :)

Wir brauchen…

1 Limette
4 Stangen Zitronengras
mehrere Stiele Minze
3 TL Brauner Zucker

… und so geht’s

Limette halbieren, Zitronengras in Stücke schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Karaffe geben. Mit kochendem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen.

Zitronengras-Limetten-Minz-Tee_IMG_2271

Zitronengras-Limetten-Minz-Tee_IMG_2274

Zitronengras-Limetten-Minz-Tee_IMG_2286

Zitronengras-Limetten-Minz-Tee_IMG_2302

Rhabarber-Himbeer-Sorbet

IMG_2235

Wir brauchen…

3 Stangen Rhabarber
600 g Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt
210 g Zucker
200 ml Wasser

… und so geht’s

Die aufgetauten Himbeeren mit 40 g Zucker pürieren, durch ein feines Sieb passieren und in den Kühlschrank stellen.

Rhabarber waschen, den Blattansatz und das Stielende entfernen, schälen und in Stücke schneiden. Im Wasser weich kochen, den restlichen Zucker unterrühren und so lange weiterkochen lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Topf in ein kaltes Wasserbad stellen und auskühlen lassen. Die Rhabarbermasse durch ein feines Sieb passieren, das Himbeerpüree dazugeben, nochmals pürieren und anschließend für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die vorbereitete Masse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen. Sobald das Sorbet fertig ist, wird es in eine große Plastikbox umgefüllt. Mit Butterbrotpapier abdecken – darunter sollten sich keine Luftbläschen befinden. Die Box verschließen und für einige Stunden ins Tiefkühlfach stellen.

Einige Minuten vor dem Servieren die Box aus dem Tiefkühlfach nehmen, damit das Sorbet antaut und sich besser portionieren lässt.

IMG_2240

IMG_2256

IMG_2260

Baguette Rusticale

IMG_1674

Wir brauchen …

10 g Hefe
1 TL Salz
500 g Mehl

… und so geht’s

Die Hefe in 300 ml kaltem Wasser auflösen. Mehl und Salz in eine große Schüssel geben und mit der aufgelösten Hefe zu einem glatten Teig verkneten. Wer genug Kraft in den Armen hat, macht’s per Hand oder greift auf die Knethaken des Handrührgeräts zurück. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Eine Auflaufform mit Wasser befüllen und auf unterster Schiene in den Ofen schieben.

Während der Ofen vorheizt, den Hefeteig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei Teile teilen. Der Teig darf jetzt nicht mehr durchgeknetet werden. Beide Teigstücke zu einem länglichen Baguette formen und dreimal in sich verdrehen. Auf das Backblech geben und im Ofen 15 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und weitere 15 Minuten backen.

Noch warm servieren.

Das Rezept ist aus der Lecker Backery Vol. 3.

IMG_1658

IMG_1676

IMG_1679

IMG_1680