Karamellgebäck

Am vergangenen Wochenende war ich in Stockholm und seitdem bin Schweden-Fan. Wer noch nicht dort gewesen ist, sollte dies unbedingt tun. Beim Besuch der Konditoreien sind mit jedes Mal fast die Augen ausgefallen. Alles sah so köstlich aus, da fiel es schwer sich zu entscheiden. Glücklicherweise besitze ich bereits das tolle Backbuch von Leila Lindholm und daraus gibt es heute Karamellgebäck. So hol ich mit ein Stück Schweden einfach nach Hause. Dieses Rezept ist super einfach, ich würde sagen auf geht’s…

IMG_6218

… für den Teig brauchen wir…

100 g weiche Butter
80 g Zucker
2 EL Zuckerrübensirup
140 g Mehl
1/2 TL Natron
1 TL Vanillezucker
1 g Ingwerpulver

… und so geht’s

Der Backofen wird auf 175 Grad vorgeheizt und ein Backblech mit Backpapier ausgelegt. Damit das Papier auf dem Blech nicht rutscht einfach etwas Butter darauf verteilen und das Papier festdrücken.

In einer Schüssel Butter, Zucker und Zuckerrübensirup cremig aufschlagen.

Mehl, Natron, Vanillezucker und Ingwerpulver mischen und unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Den Teig auf das Backblech geben und möglichst flach darauf verteilen. Blech in den Ofen schieben und 12 Minuten backen.

Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und anschließend in Stücke schneiden. Das Gebäck vollständig erkalten lassen.

IMG_6243

IMG_6226

IMG_6239

IMG_6220

Marmorkuchen

IMG_4986

Wir brauchen …

250 g Butter, in Stücke geschnitten
275 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
3 Eier
340 g Mehl, gesiebt
2 TL Backpulver
180 ml Milch
2 EL Kakaopulver, gesiebt
2 EL Milch
200 g Zartbitterkuvertüre

… und so geht’s

Eine Gugelhupfform einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.

Butter, Zucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen. Nacheinander die Eier, das Mehl, das Backpulver und die Milch unterrühren. Den Teig in zwei Portionen teilen und unter die eine Hälfte das Kakaopulver und die Milch rühren. Beide Teigportionen abwechselnd in die Form füllen. Mit Hilfe einer Gabel den Teig marmorieren indem man die Gabel spiralförmig durch den Teig zieht.

Den Kuchen in den vorgezeizten Ofen schieben und 55 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen ob der Kuchen druchgebacken ist. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und anschließend auf einen Teller stürzen.

Sobald der Marmorkuchen vollständig ausgekühlt ist, mit der Kuvertüre überziehen.

IMG_5107

IMG_4989

IMG_4997

IMG_5082

IMG_5087

IMG_5090