1 Banane
200 g TK-Himbeeren
3 EL Milch
4 EL Joghurt (3,5 %)
Die Himbeeren etwas auftauen lassen. Zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. Fertig ist das morgendliche Getränk.
Ein einfaches und schnelles Rezept sollte es dieses Mal werden. Nachdem ich unzählige Zeitschriften durchblättert hatte, bin ich auf ein Grundrezept zur Herstellung von Pies gestoßen. Das besondere ist ihre größe. Kleine Mini-Pies, lecker gefüllt mit einem Klecks Cranberry-Püree, sind sie perfekt für den kleinen Hunger am Sonntagnachmittag.
Pie
250 g Mehl
2 TL Zucker
Prise Salz
150 g kalte Alsan-Magarine
8 EL kaltes Wasser
Füllung
222 g Cranberries
100 g Zucker
80 ml Wasser
Mehl, Zucker und Salz mischen. Die in Stücke geschnittene Alsan dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts kurz miteinander verkneten. Das Wasser dazugeben und rasch zu einem Teig verarbeiten. Flach drücken und in Frischhaltefolie gewickelt für eine gute Stunde in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit kann die Füllung vorbereitet werden. Dafür die Cranberries gründlich abspülen und zusammen mit dem Zucker und dem Wasser in einem Topf aufkochen. Nach einer Weile
platzen die Beeren auf, ein gutes Zeichen denn dann sind sie weich und können weiterverarbeitet werden. Ich empfehle euch jetzt eine Schürze umzubinden. Beim Pürieren spritz ja öfter mal was daneben und wir wollen uns schließlich nicht die Klamotten versauen. Die aufgekochte Masse mit dem Pürierstab fein mixen und anschließend durch ein Sieb passieren.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz ruhen lassen so dass er sich der Zimmertemperatur anpasst. Den Backofen auf 190 Grad (Umluft) vorheizen. Arbeitsfläche und Nudelholz leicht mit Mehl bestäuben damit der Teig nicht kleben bleibt. Den Mürbeteig 3 mm dünn ausrollen und mit einem runder Ausstecher 12 Kreise ausstechen. Die eine Hälfte der Kreise mit dem Cranberry-Püree bestreichen. Aus den anderen 6 Kreisen einen Stern ausstechen oder ein Kreuz in den Teig schneiden. Diese Kreise werden nun auf die, mit dem Cranberry-Püree, verfeinerten Kreise gelegt. Mit einer Gabel rundherum fest andrücken.
Die Pies auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, sonst verbrennt man sich an dem heißen Püree.
Lange habe ich nach Blutorangen gesucht und nun endlich kann man sie kaufen. Sobald man sie aufschneidet, leuchten sie einen direkt mit ihrem roten Fruchtfleich an. Und so habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen Eis zu machen, ein einfaches Eis am Stiel aus Blutorangensaft. Von Winter kann ja momentan keine Rede sein. Immerhin haben wir heute 12 Grad und bei Halsschmerzen ist so ein Eis sicherlich auch nicht die schlechteste Medizin ;-)
6 Blutorangen
75 g Zucker
75 g Wasser
Wasser und Zucker in einem Topf kurz aufkochen. Läuterzucker im eiskalten Wasserbad abkühlen lassen.
Blutorangen auspressen. Mit dem Läuterzucker mischen, durch ein Sieb gießen und in die Eisformen füllen.
Für 45 Minuten ins Gefrierfach stellen. Anschließend rausnehmen, den Stiel einstecken und für weitere 4 Stunden ins Tiefkühlfach stellen.