Zitronensherbet mit Minze

IMG_4668

Wir brauchen …

250 ml frischer Zitronensaft (entspricht 6 unbehandelten Zitronen)
250 ml Wasser
220 g Zucker
250 ml Vollmilch
frische Minze

… und so geht’s

Die Zitronen gründlich säubern und auspressen. Den Saft durch ein feinmaschiges Sieb gießen und kühl stellen.

Den Abrieb einer Zitrone in einen separaten Topf geben. Wasser und Zucker dazugeben und kurz aufkochen lassen. Den entstandenen Läuterzucker 15 Minuten ziehen, anschließend durch ein feines Sieb gießen und im eiskalten Wasserbad auskühlen lassen.

Zitronensaft, Milch und Läuterzucker 2 Minuten lang mit dem Pürierstab verrühren.

Das Sherbet in die Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Sobald die Masse fest ist die feingeschnittene Minze unterrühren. In eine Plastikschüssel gefüllt. Mit Butterbrotpapier bedecken und die Luftblasen rausstreichen. Das Sherbet für mindestens 4 Stunden ins Gefriefach stellen.

IMG_4679

IMG_4657

IMG_4653

IMG_4654

IMG_4665

IMG_4676

Marmorkuchen

IMG_4986

Wir brauchen …

250 g Butter, in Stücke geschnitten
275 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
3 Eier
340 g Mehl, gesiebt
2 TL Backpulver
180 ml Milch
2 EL Kakaopulver, gesiebt
2 EL Milch
200 g Zartbitterkuvertüre

… und so geht’s

Eine Gugelhupfform einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.

Butter, Zucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen. Nacheinander die Eier, das Mehl, das Backpulver und die Milch unterrühren. Den Teig in zwei Portionen teilen und unter die eine Hälfte das Kakaopulver und die Milch rühren. Beide Teigportionen abwechselnd in die Form füllen. Mit Hilfe einer Gabel den Teig marmorieren indem man die Gabel spiralförmig durch den Teig zieht.

Den Kuchen in den vorgezeizten Ofen schieben und 55 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen ob der Kuchen druchgebacken ist. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und anschließend auf einen Teller stürzen.

Sobald der Marmorkuchen vollständig ausgekühlt ist, mit der Kuvertüre überziehen.

IMG_5107

IMG_4989

IMG_4997

IMG_5082

IMG_5087

IMG_5090

Smoothie-Eis

IMG_4471

Wir brauchen…

4 Pfirsiche
200 g Johannisbeeren
1 TL Honig
2 EL Zucker

… und so geht’s

Die Pfirsiche schälen, in Stücke schneiden und zusammen mit dem Honig pürieren. Durch ein feinmaschiges Sieb passieren, in die Eisformen füllen und für 3 Stunden ins Gefrierfach stellen.

In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen, von den Rispen befreien und mit Zucker pürieren. Durch ein Sieb streichen und kalt stellen. Eisformen aus dem Tiefkühler nehmen, den Johannisbeer-Smoothie einfüllen und den Stiel einstecken. Für 6 Stunden ins Gefrierfach stellen.

In Endeffekt kann man jedes beliebige Obst verwenden.

Im Geschmackstest ist der Pfirsich leider durchgefallen. Es war einfach nicht so fruchtig
wie die Johannisbeeren.

IMG_4444

IMG_4451

IMG_4452

IMG_4448