Grießkuchen mit Kirschkompott

frauv_Grießkuchen mit Kirschkompott_IMG_6449


Grießkuchen

2 Eier
150 g Feiner Zucker
150 g weiche Butter, gewürfelt
140 g Mehl
80 g Weichweizengrieß
1 Prise Salz
1 Prise gemahlene Vanilleschote
Puderzucker

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine kleine Springform fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.

Eier und Zucker zu einer hellen Creme aufschlagen. Portionsweise die Butter unterrühren. Mehl, Grieß, Salz und Vanilleschote mischen und die Creme ziehen bis alles miteinander verbunden ist. Den Teig in die Vorbereitete Springform geben, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe).

Kuchen aus der Form lösen und auskühlen lassen.

Kirschkompott
1 Glas Sauerkirschen
1 TL Speisestärke

Kirschen zusammen mit etwas Saft in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. 3 EL Kirschsaft mit der Speisestärke verrühren und in den Topf geben. Nochmals kurz aufkochen lassen, Topf von der Kochplatte ziehen und vollständig abkühlen lassen.

Vor dem Servieren den Grießkuchen mit reichlich Puderzucker bestreuen und das Kirschkompott dazu reichen..

frauv_Grießkuchen mit Kirschkompott_IMG_6420 frauv_Grießkuchen mit Kirschkompott_IMG_6433 frauv_Grießkuchen mit Kirschkompott_IMG_6442 frauv_Grießkuchen mit Kirschkompott_IMG_6450

Zitronen-Mohnkuchen

frauv_Zitronen-Mohnkuchen_IMG_6329

Computerprobleme verursachten vergangene Woche eine kleine Zwangspause. Jetzt ist alles behoben und es kann weitergehen.
Vor einigen Monaten gab es Mohnbagel und seit dem steht diese angebrochene Tüte in der Küche rum und wartet auf ihre weitere Verwendung. So fiel die schnelle Entscheidung am Morgen, der Mohn muss in den Kuchen. Von allzu viel Mohn bin ich allerdings kein Fan, also kleine Dosierung großer Effekt. Und bevor die Zitrone in der Ecke verschrumpelt, hat sie ihren Weg auch in den Kuchen gefunden…

250 g weiche Butter
200 g Feiner Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
280 g Mehl
2 TL Backpulver
2 EL Mohn
Puderzucker

Backofen auf 155 Grad vorheizen. Eine Kastenform fetten und mit Mehl ausstäuben.

Butter, Zucker und Salz zu einer hellen Creme aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Zitronensaft und den Abrieb dazugeben. Mehl und Backpulver sieben und mit dem Mohn mischen. Portionsweise unter die Butter-Ei-Creme rühren. Teig in die vorbereitete Backform geben, glattstreichen und im Ofen auf mittlerer Schiene 50 Minuten backen (Stäbchenprobe). Kuchen aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Vor dem Servieren mit reichlich Puderzucker bestäuben.

frauv_Zitronen-Mohnkuchen_IMG_6309 frauv_Zitronen-Mohnkuchen_IMG_6350 frauv_Zitronen-Mohnkuchen_IMG_6319 frauv_Zitronen-Mohnkuchen_IMG_6335 frauv_Zitronen-Mohnkuchen_IMG_6370

Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter

frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6265

Kalte Sonntage sind wie dafür geschaffen sich mit dem Thema Brot backen weiter auseinanderzusetzen und um zu der glorreichen Erkenntnis zu kommen, dass es in jedem gut sortierten Supermarkt bereits fertigen Natursauerteig gibt. Eine winzige Hilfestellung die gestattet sei. Die Anleitung zur Herstellung eines Sauerteigs muss sich irgendwo in den Tiefen meiner Rezeptsammlung befinden. Dafür benötigt man allerdings einige Tage Zeit und das war aufgrund des Jahreswechsels leider nicht gegeben. Ich werde es irgendwann aber noch ausprobieren. Nun aber zurück zum Mischbrot. Von der Zusammensetzung ein eher schlichtes Brot, mit der Orangen-Petersilien-Butter wird es aber umso aufregender!

Mischbrot
250 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl
1 EL Honig
20 g frische Hefe
75 g Natursauerteig
200 ml lauwarmes Wasser
140 ml Buttermilch
2 TL Salz

Beide Mehlsorten in eine große Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen, Honig dazugeben und die Hefe hineinbröckeln. 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Die restlichen Zutaten zufügen und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Schüssel abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Ein Backblech mit Mehl bestäuben. Teig aus der Schüssel nehmen, kurz durchkneten, auf das Backblech legen und zu einem runden Laib formen. Mit etwas Mehl bestreuen, mit einem Tuch abdecken und erneut 15 Minuten ruhen lassen.

Backblech in den Ofen schieben und bei 250 Grad 15 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 170 Grad reduzieren und weitere 40 Minuten backen. Backofen ausschalten und das Brot auf dem Rost vollständig abkühlen lassen.

Orangen-Petersilien-Butter
125 g weiche Butter
1 Bio-Orange, unbehandelt
Petersilie
Pfeffer
Salz

Orange waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Petersilie ebenfalls waschen, trocken schütteln und fein hacken. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.

Das frisch gebackenen Brot mit der Orangen-Petersilien-Butter und gehackter Petersilie servieren.

Das Rezept vom Mischbrot habe ich hier gefunden.

frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6241 frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6232 frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6245 frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6261 frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6252