Erdbeersmoothie

Erdbeersmoothie_IMG_2017

Die Erdbeersaison ist eröffnet und ich feier dieses Ereignis mit einem köstlichen Erdbeersmoothie. Vielerorts frohlockt sie nun mit ihrem Duft und ihrer leuchtenden Farbe. Natürlich kann man sie auch einfach so essen aber was leckeres daraus zu zaubern ist ebenso schön.

1 Banane
2 EL Naturjoghurt
4 EL Milch
2 Handvoll Erdbeeren

Erdbeeren waschen, Stiel entfernen. Banane schälen, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren.

Erdbeersmoothie_IMG_2019 Erdbeersmoothie_IMG_2021 Erdbeersmoothie_IMG_2025

[contact-form][contact-field label=’Name‘ type=’name‘ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail‘ type=’email‘ required=’1’/][contact-field label=’Webseite‘ type=’url’/][contact-field label=’Kommentar‘ type=’textarea‘ required=’1’/][/contact-form]

Rhabarbersorbet

Rhabarbersorbet_IMG_1835

Der Sommer ist da, wie es scheint. Und das wichtigste Accessoire in diesen Tagen ist ganz klar ein Eis. Ich habe so wunderbaren Rhabarber aus dem Spreewald mitgebracht und zack der erste Gedanke war daraus Eis zu machen. Ihn zu Sirup zu verarbeiten, kann ich übrigens nur weiterempfehlen. Den gab es nämlich letzte Woche, leider ohne Foto. Aber wir wollen mal nicht zu sehr vom Thema abweichen… los geht’s mit dem Sorbet.

800 g Rhabarber
175 g Zucker
100 ml Wasser
1/2 Limette

Den Rhabarber in Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker und dem Wasser in einen Topf geben. Kurz aufkochen lassen und dann weitere 5 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Topf von der Herdplatte ziehen und auskühlen lassen.

Die Limette auspressen, den Saft zum Rhabarber geben und alles fein pürieren. Durch ein Sieb passieren und ggf. mit Zucker und Limettensaft abschmecken. Mit Folie abdecken und mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die Masse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen. Sorbet in eine Plastikschüssel füllen, mit Butterbrotpapier bedecken, dieses glatt streichen so dass die Luftblasen verschwinden und verschließen. Für 4 – 6 Stunden ins Gefrierfach stellen.

Das Rhabarbersorbet 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühlfach nehmen.

Rhabarbersorbet_IMG_1839 Rhabarbersorbet_IMG_1880 Rhabarbersorbet_IMG_1865 Rhabarbersorbet_IMG_1845 Rhabarbersorbet_IMG_1869 Rhabarbersorbet_IMG_1842 Rhabarbersorbet_IMG_1856

Ananassorbet mit Minze

Ananassorbet mit Minzpesto_IMG_1639

Ursprünglich wollte ich ein anderes Rezept vorstellen. Doch wie das manchmal so ist, kommt es zum spontanen Umschwung wenn man einkaufen geht. Und da lag sie, die Ananas. Und somit war es beschlossene Sache, es gibt Ananassorbet. Zudem war es höchste Zeit die Eismaschine aus ihrem Winterschlaf zu befreien…

1 große Ananas (500 ml Fruchtpüree)
50 g Zucker
50 ml Wasser
1 Bund Minze
2 TL Puderzucker
Wasser
1 TL Zitronensaft

Zucker und Wasser in einen kleinem Topf geben und kurz aufkochen lassen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, zum Abkühlen ins eiskalte Wasser stellen.

Die Ananas schälen, in Stücke schneiden und fein pürieren. Das Fruchtpüree durch ein feines Sieb streichen und für mehrere Stunden kalt stellen.

Läuterzucker und Püree mit dem Mixstab kurz verrühren. Die Masse in die Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Sorbet in eine Plastikschüssel füllen, mit Butterbrotpapier bedecken, dieses glatt streichen und verschließen. Für 4 – 6 Stunden ins Gefrierfach stellen.

Das Ananassorbet 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühlfach nehmen.

Für das Pesto die Minze, Puderzucker, Wasser und Zitronensaft im Mixer pürieren und auf das Sorbet geben.

Ananassorbet mit Minzpesto_IMG_1606 Ananassorbet mit Minzpesto_IMG_1612 Ananassorbet mit Minzpesto_IMG_1591 Ananassorbet mit Minzpesto_IMG_1624 Ananassorbet mit Minzpesto_IMG_1632 Ananassorbet mit Minzpesto_IMG_1587

[contact-form][contact-field label=’Name‘ type=’name‘ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail‘ type=’email‘ required=’1’/][contact-field label=’Webseite‘ type=’url’/][contact-field label=’Kommentar‘ type=’textarea‘ required=’1’/][/contact-form]