Feine Apfeltartes

Feine Apfeltartes_IMG_4288

Wir brauchen …

75 g kalte Butter
125 g Mehl, gesiebt
30 ml kaltes Wasser
2 Golden Delicious
Butter
Rohrzucker

… und so geht’s
Die Hälfte der Butter in kleine Stücke schneiden. Mehl über die Butter geben und rasch mit den Händen verkneten. 30 Milliliter kaltes Wasser zügig unterarbeiten und den Teig zu einer Kugel formen.

Die restliche Butter in feine Spähne schneiden.

Teig zwei Zentimeter dick ausrollen und mit den Butterflöckchen bestreuen, zusammenlegen und abermals ausrollen. Diesen Vorgang noch zwei Mal wiederholen. Anschließend den Teig für eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Bachofen auf 210 °C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, vierteln und in sehr dünne Spalten schneiden. Den Teig dünn ausrollen und mit den Apfelspalten belegen. Butterflöckchen darauf verteilen und mit Rohrzucker bestreuen. Die Tarte auf das Backblech legen und für 20 Minuten in den Ofen schieben.

Sobald die Tartes goldbraun sind, können sie aus dem Ofen genommen werden. Sofort servieren. Pur genießen oder mit einer Kugel Vanilleeis.
Alternative: Tiefgekühlter Blätterteig, wenn man keine Zeit selber welchen herzustellen.

Feine Apfeltartes_IMG_4271

Feine Apfeltartes_IMG_4278

Feine Apfeltartes_IMG_4274

Feine Apfeltartes_IMG_4308

Himbeer-Joghurt-Küchlein

Himbeer-Joghurt-Küchlein_IMG_4117

Wir brauchen …

125 g Himbeeren
1 Becher Naturjoghurt (150 g)
125 g Butter, geschmolzen
2 Becher Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Becher gemahlene Mandeln
1 Becher Zucker
Prise Salz
3 Eier

… und so geht’s

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Kuchenformen fetten.

Den Joghurt in eine Schüssel geben,anschließend den Becher ausspülen und als Maßeinheit für die anderen Zutaten verwenden. Mehl mit Backpulver mischen und zu dem Joghurt geben. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, Zucker, Salz und den Eiern zu einem glatten Teig verrühren. Die geschmolzene Butter unterziehen und zum Schluss noch die Himbeeren unterheben. In die vorbereiteten Förmchen füllen und 15 Minuten im Ofen backen.

Aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Himbeer-Joghurt-Küchlein_IMG_4065

Himbeer-Joghurt-Küchlein_IMG_4121

Himbeer-Joghurt-Küchlein_IMG_4122

Cake Pops

Cake Pops_ IMG_3406-002

Wir brauchen …

1 Rezept Schokoladenkuchen
200 g Himbeermarmelade (lässt sich beliebig variieren)
Lolli Pop Sticks
200 g Zartbitterschokolade
Deko zum Verzieren
Steckschaum

… und so geht’s

Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen.

Den Kuchen in einer Schüssel zerbröseln. Mit der Marmelade verrühren bis ein klebriger Teig
entstanden ist. Aus dem Teig Kugeln formen, sie sollten nicht zu groß sein denn sonst wird der Cake Pop zu schwer. Den Lolli Pop Stick in die Schokolade tunken und anschließend in die Teigkugel stecken. Für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.

Sollte die Schokolade in der Zwischenzeit zu fest geworden sein einfach nochmal erwärmen, damit sie sich besser verarbeiten lässt. Die Cake Pops völlständig mit Schokolade überziehen und beliebig verzieren. Den fertigen Cake Pop in den Steckschaum stecken, damit er trocknen kann.

Der Aufwand lohnt sich!

Cake Pops_IMG_3424

Cake Pops_IMG_3422

Cake Pops_IMG_3418

Cake Pops_IMG_3416