Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter

frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6265

Kalte Sonntage sind wie dafür geschaffen sich mit dem Thema Brot backen weiter auseinanderzusetzen und um zu der glorreichen Erkenntnis zu kommen, dass es in jedem gut sortierten Supermarkt bereits fertigen Natursauerteig gibt. Eine winzige Hilfestellung die gestattet sei. Die Anleitung zur Herstellung eines Sauerteigs muss sich irgendwo in den Tiefen meiner Rezeptsammlung befinden. Dafür benötigt man allerdings einige Tage Zeit und das war aufgrund des Jahreswechsels leider nicht gegeben. Ich werde es irgendwann aber noch ausprobieren. Nun aber zurück zum Mischbrot. Von der Zusammensetzung ein eher schlichtes Brot, mit der Orangen-Petersilien-Butter wird es aber umso aufregender!

Mischbrot
250 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl
1 EL Honig
20 g frische Hefe
75 g Natursauerteig
200 ml lauwarmes Wasser
140 ml Buttermilch
2 TL Salz

Beide Mehlsorten in eine große Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen, Honig dazugeben und die Hefe hineinbröckeln. 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Die restlichen Zutaten zufügen und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Schüssel abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Ein Backblech mit Mehl bestäuben. Teig aus der Schüssel nehmen, kurz durchkneten, auf das Backblech legen und zu einem runden Laib formen. Mit etwas Mehl bestreuen, mit einem Tuch abdecken und erneut 15 Minuten ruhen lassen.

Backblech in den Ofen schieben und bei 250 Grad 15 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 170 Grad reduzieren und weitere 40 Minuten backen. Backofen ausschalten und das Brot auf dem Rost vollständig abkühlen lassen.

Orangen-Petersilien-Butter
125 g weiche Butter
1 Bio-Orange, unbehandelt
Petersilie
Pfeffer
Salz

Orange waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Petersilie ebenfalls waschen, trocken schütteln und fein hacken. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.

Das frisch gebackenen Brot mit der Orangen-Petersilien-Butter und gehackter Petersilie servieren.

Das Rezept vom Mischbrot habe ich hier gefunden.

frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6241 frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6232 frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6245 frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6261 frauv_Mischbrot mit Orangen-Petersilien-Butter_IMG_6252



Stulle mit grüner Mayonnaise

Stulle mit grüner Mayonnaise_IMG_4163

Es gab nun doch eine längere Pause als ursprünglich gedacht. Passend zur Mittagszeit kommt heute eine super leckere Stulle auf den Tisch. Wie man sieht ist diese nicht nur üppig mit allerlei leckeren Zutaten belegt. Zwischen Stulle und Salat verbirgt sich zudem noch eine grüne Mayonnaise. Warum ist man darauf nicht schon früher gekommen, die Mayonnaise mit frischen Kräutern auf einen etwas anderen Geschmackspfad zu lenken?! Ich kann es nur noch mal sagen, dass es sich hier um eine wahrlich köstliche Kombination aus dem gerösteten Brot, der Mayonnaise und dem Belag handelt. Probiert es aus… zwei der drei Stullen waren ruckzuck weg.

grüne Mayonnaise
1 Knoblauchzehe
1 Bund Schnittlauch
1 handvoll Basilikum
30 g Bio-Mayonnaise
Pfeffer
Salz
1/2 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb

Stulle
3 Scheiben Brot
Salat
Gurke
1 Tomate
1/2 Avocado
1 Büffelmozzarella
rote Rettichsprossen
Alfalfa-, Rettich-, Mungobohnen- und Linsensprossen
Pfeffer
Salz

Für die Mayonnaise alle Zutaten (bis auf den Zitronensaft) in den Mixer geben und fein pürieren. Zitronensaft unterrühren und bis zur weiteren Verwendung zur Seite stellen. Vor dem Sevieren erneut mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Etwas Olivenöl in eine Pfanne geben und das Brot darin rösten. Mit Mayonnaise bestreichen und nach herzenslust mit Salat, Gurke, Tomate, Avocado, Büffelmozzarella und den Sprossen belegen.

Stulle mit grüner Mayonnaise_IMG_4149 IMG_4145 Stulle mit grüner Mayonnaise_IMG_4143 Stulle mit grüner Mayonnaise_IMG_4161



Hefezopf

Hefezopf_IMG_0322

Ostern steht vor der Tür. Und was passt besser als ein klassischer Hefezopf. Hefekuchen habe ich schon einige gebacken aber einen Hefezopf noch nie.

Wir brauchen …

200 ml Milch, lauwarm
30 g Hefe
1 EL Zucker
500 g Mehl
80 g Butter, zerlassen
70 g Zucker
1 Ei
3 Eigelb
1 EL Vanillezucker
5 g Salz
Ei zum Bestreichen

… und so geht’s

In der lauwarmen Milch die zerbröselte Hefe auflösen, einen Eßlöffel Zucker zugeben und vermischen. Zugedeckt für 15 Minuten gehen lassen (maximal 35 Grad).
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Eigelb, Vanillezucker und Salz mit der aufgegangen Hefe mischen und mit Hilfe der Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 190 Grad vorheizen.

Den Teig auf der Arbeitsfläche kurz durchkneten, in 3 Stücke teilen und zu Kugeln formen. 10 Minuten ruhren lassen. Die 3 Kugeln zu Strängen formen und daraus einen Zopf flechten. Den Hefezopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 10 Minuten gehen lassen. Mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen 25 Minuten backen. Fertig!

Schmeckt pur, mit Butter oder auch mit Marmelade. Bis Sonntag wird er wohl nicht halten, dafür schmeckt’s einfach zu gut. Dann muss eben ein Neuer gemacht werden ;-)

Hefezopf_IMG_0329

Hefezopf_IMG_0335

Hefezopf_IMG_0358

Hefezopf_IMG_0350

Hefezopf_IMG_0349