Rhabarber Shortbread

Rhabarber Shortbread_IMG_4241

Endlich ist der Rhabarber da und er kommt frisch aus heimischen Landen! Und wie ich festgestellt habe, fühlt er sich auf diesem nussig schmeckenden Boden äußerst wohl. Die braune Butter ist die Basis für dieses unglaublich herrliche Aroma. Ich kann mir sehr gut vorstellen dass sowohl Pfirsich als auch Nektarine ein ebenso traumhaftes Duo abgeben werden. Drei Stück sollten aber für heute reichen, von daher schnell wegräumen damit für morgen auch noch etwas übrig bleibt.

227 g Butter
180 g Zucker
360 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Ei
1-2 TL gemahlener Ingwer
4 Stangen Rhabarber

Für die braune Butter ist volle Aufmerksamkeit gefragt. Butter in einen Topf geben und bei schwacher Hitze schmelzen. Häufig umrühren damit nichts anbrennt. Nach einer gewissen Zeit bildet sich Schaum, anschließend färbt sich die Butter goldbraun und schlussendlich entsteht dieses nussige Aroma. Topf für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Rhabarber waschen, die Enden abschneiden und in schmale Streifen schneiden. Mit kochendem Wasser übergießen, kurz ziehen lassen und anschließend das Wasser abgießen. Bis zur weiteren Verwendung zur Seite stellen.

2/3 vom Backblech einfetten. Ofen auf 190 Grad vorheizen. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Ei und braune Butter dazugeben und mit den Händen zu einem groben Teig verkneten. 3/4 des Teiges auf das Backblech geben, zu einem Boden festdrücken und mit den Rhabarberstreifen belegen. Unter den restlichen Streuselteig den Ingwer einarbeiten und über den Rhabarber geben. Backblech in die Mitte des Ofens schieben und 25 Minuten backen.

Völlig abkühlen lassen und dann zuschneiden. Nach Belieben mit einem Klecks Sahne servieren.

Rhabarber Shortbread_IMG_4246 Rhabarber Shortbread_IMG_4254 Rhabarber Shortbread_IMG_4252 Rhabarber Shortbread_IMG_4248 Rhabarber Shortbread_IMG_4232



Orangen-Mango-Ingwer-Smoothie mit frischer Minze

Orangen-Mango-Ingwer-Smoothie mit frischer Minze_IMG_1137

2 Orangen
1/2 Zitrone
Ingwer, ein ca. 1 cm breites Stück
1 reife Mango
2 EL Rohrzucker
3 Stiele frische Minze

Orangen und Zitrone auspressen. Den Ingwer schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.

Die Mango schälen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Rohrzucker und dem Orangen-Zitronensaft fein pürieren.

Die Minze auf den Handrücken schlagen, damit sich die ätherischen Öle entfalten. Blätter abzupfen, in feine Streifen schneiden, zu dem Smoothie geben und nochmal kurz pürieren.

Den Smoothie sofort genießen!

Orangen-Mango-Ingwer-Smoothie mit frischer Minze_IMG_1118

Orangen-Mango-Ingwer-Smoothie mit frischer Minze_IMG_1126

Orangen-Mango-Ingwer-Smoothie mit frischer Minze_IMG_1114



Karamellgebäck

Am vergangenen Wochenende war ich in Stockholm und seitdem bin Schweden-Fan. Wer noch nicht dort gewesen ist, sollte dies unbedingt tun. Beim Besuch der Konditoreien sind mit jedes Mal fast die Augen ausgefallen. Alles sah so köstlich aus, da fiel es schwer sich zu entscheiden. Glücklicherweise besitze ich bereits das tolle Backbuch von Leila Lindholm und daraus gibt es heute Karamellgebäck. So hol ich mit ein Stück Schweden einfach nach Hause. Dieses Rezept ist super einfach, ich würde sagen auf geht’s…

IMG_6218

… für den Teig brauchen wir…

100 g weiche Butter
80 g Zucker
2 EL Zuckerrübensirup
140 g Mehl
1/2 TL Natron
1 TL Vanillezucker
1 g Ingwerpulver

… und so geht’s

Der Backofen wird auf 175 Grad vorgeheizt und ein Backblech mit Backpapier ausgelegt. Damit das Papier auf dem Blech nicht rutscht einfach etwas Butter darauf verteilen und das Papier festdrücken.

In einer Schüssel Butter, Zucker und Zuckerrübensirup cremig aufschlagen.

Mehl, Natron, Vanillezucker und Ingwerpulver mischen und unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Den Teig auf das Backblech geben und möglichst flach darauf verteilen. Blech in den Ofen schieben und 12 Minuten backen.

Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und anschließend in Stücke schneiden. Das Gebäck vollständig erkalten lassen.

IMG_6243

IMG_6226

IMG_6239

IMG_6220