Kirsch-Grießkuchen

frauv_Kirsch-Grießkuchen_img_2095

Rührteig
140 g weiche Butter
2 Eier
140 g Weichweizengrieß
140 g Weizenmehl
140 g Zucker
1 TL Backpulver
5 EL Milch
+ 1 Glas Sauerkirschen
+ 50 g Mandelblättchen

Streusel
60 g weiche Butter
50 g Weizenmehl
60 g brauner Zucker

+ Puderzucker

Eine Tarteform fetten und mit einem Stück Backpapier auslegen. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Kirschen abtropfen lassen.

Butter, Mehl und Zucker mit den Händen zu Streuseln verarbeiten und auf beide Kuchen verteilen.

Butter, Eier, Grieß, Mehl, Zucker, Backpulver und Milch mit dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig in die Tarteform geben, glattstreichen und mit den Kirschen belegen. Erst die Streusel und dann die Mandelblättchen darüberstreuen. Form in den Ofen schieben und ca. 40 Minuten backen.

Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und die Stäbchenprobe bestanden hat. Vor dem Servieren mit reichlich Puderzucker bestäuben.

frauv_Kirsch-Grießkuchen_img_2021 frauv_Kirsch-Grießkuchen_img_2115 frauv_Kirsch-Grießkuchen_img_2071 frauv_Kirsch-Grießkuchen_img_2036 frauv_Kirsch-Grießkuchen_img_2109 frauv_Kirsch-Grießkuchen_img_2089 frauv_Kirsch-Grießkuchen_img_2076

Apfel- und Blaubeerkuchen

frauv_Wochenendkuchen_img_1869

Wochenendkuchen – so nennen sich diese kleinen wunderbaren Kuchen die es auf dem Wochenmarkt, an diesem einen Backstand, zu kaufen gibt. Und im Grunde ließe sich mein sonntägliches Backwerk ebenso betiteln. Natürlich gibt es nicht jeden Sonntag Kuchen aber wenn dann…

Dieser Wochendkuchen ist ganz einfach, einfach im Sinne von einfach großartig. In der Einfachheit der Dinge liegt ja das Schöne, das Wunderbare, was einen zum Strahlen bringt – das ist mein ganz persönliches Empfinden… oh oh, ich schweife ab.

Also, starten wir mit dieser kleinen Hommage. Was wir brauchen ist ein Rührteig, Obst, Streusel und ganz viel Freude beim Backen. Schürze umbinden und los geht es.

Rührteig
100 g Butter
150 g Zucker
1 Bio-Zitrone, Abrieb
1 großes Ei
240 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
120 ml Milch
+ 1 großer Apfel oder vier kleine Äpfel und Mandelblättchen
+ Saft von 1 Bio-Zitrone und 150 g TK-Blaubeeren

Streusel
60 g weiche Butter
50 g Mehl
70 g brauner Zucker

Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und zwei kleine Springformen fetten. Äpfel schälen, vierteln und in kleine Stücke schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und zur Seite stellen.

Butter, Zucker und Zitronenabrieb zu einer hellen Creme aufschlagen. Das Ei dazugeben und gründlich einarbeiten. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter die Butter-Ei-Masse rühren. Zum Schluss die Milch unterrühren.

Teig in zwei Portionen teilen. In die eine Hälfte die Apfelstücke einarbeiten und in die Springform füllen. In die zweite Hälfte den Zitronensaft einrühren und die Blaubeeren nur kurz unter den Teig ziehen und in die Springform geben.

Butter, Mehl und Zucker mit den Händen zu Streuseln verarbeiten und auf beide Kuchen verteilen. Springformen und den Backofen schieben und 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, Springformrand lösen und vollständig auskühlen lassen.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

frauv_Wochenendkuchen_img_1828 frauv_Wochenendkuchen_img_1791 frauv_Wochenendkuchen_img_1847 frauv_Wochenendkuchen_img_1857 frauv_Wochenendkuchen_img_1822 frauv_Wochenendkuchen_img_1886 frauv_Wochenendkuchen_img_1865

Vollkornbagels

frauv_Vollkornbagels_img_1709

Backen ist gleich Kuchen. Aber backen ist auch gleich Brot und das kommt meines Erachtens viel zu kurz. Zu selten traut man sich an diese Aufgabe heran dabei gibt es allerhand Rezepte wo man keinen Vorteig vom Vorteig benötigt. Bevor man sich an die Kunst des Brot Backens begibt, kann man sein Glück mit selbstgemachten Bagels herausfordern. Zugegeben sie sehen nicht so formschön aus wie man sie vielleicht kennt aber das spielt schlussendlich keine Rolle – auf ihren aromatischen Geschmack kommt es an.

360 ml warmes Wasser
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
2 TL Salz
3 TL Olivenöl
60 ml Honig + 1 EL Honig zum Kochen
1 Ei
1 Eigelb
30 g Sesam
2 TL getrockneter Thymian
360 g Weizenmehl
180 g Vollkornmehl

Sesam in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Temperaturzufuhr rösten. Trockenhefe in dem warmen Wasser auflösen und für acht Minuten zur Seite stellen.

Zucker, Salz, Olivenöl, Honig, Ei und Eigelb mit einem Schneebesen verrühren. 120 g Weizenmehl, Sesam und Thymian einarbeiten. Das restliche Weizenmehl und 120 g Vollkornmehl hinzufügen und mit einem Holzlöffel zu einem glatten und leicht klebrigen Teig verarbeiten. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, Teig darauf geben und für einige Minuten durchkneten, falls nötig die restlichen 60 g Vollkornmehl einarbeiten. Teig auf ein Stück Backpapier legen, mit einer Schüssel abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.

Den Teig in 15 Portionen teilen. Jeden Teigballen zu einem langen Strang ausformen und dann zu einem Kreis legen. Die beiden Enden gut miteinander verbinden damit sie beim Kochen nicht auf gehen. Bagels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren und den Honig hinzufügen. Zwei Bagels in das Wasser geben und von jeder Seite je eine Minute kochen. Mit einem Schaumlöffel die Bagels aus dem Wasser nehmen und auf einen Bogen Backpapier legen. Mit den restlichen Teigrohlingen ebenso verfahren.

Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen. Das erste Backblech in den Ofen schieben und die Bagels 10 Minuten backen bis sie eine braune Färbung bekommen haben, umdrehen und von der anderen Seite weitere 5 Minuten backen.

frauv_Vollkornbagels_img_1660 frauv_Vollkornbagels_img_1752 frauv_Vollkornbagels_img_1725 frauv_Vollkornbagels_img_1742 frauv_Vollkornbagels_img_1702 frauv_Vollkornbagels_img_1694 frauv_Vollkornbagels_img_1717